Nützliche Informationen
-
In Brügge ist das Übernachten in Wohnmobilen, Wohnmobilanhänger, Zelten und dergleichen auf öffentlichen Straßen, im Wald, in den Dünen oder am Strand verboten, außer in speziell ausgewiesenen Gebieten.
-
Die meisten Geschäfte öffnen montags bis samstags um 10.00 Uhr ihre Türen und schließen um 18.00 oder 18.30 Uhr. Aber auch sonntags müssen Sie Brügge nicht mit leeren Händen verlassen.
-
Um die Lebensqualität und die Wahrnehmung zu optimieren, sind keine Busse in der Innenstadt von Brügge erlaubt.
-
Sie haben eine Reise nach Brügge geplant und brauchen nun Tipps für Ihren Aufenthalt?
-
Rund um die Innenstadt Unmittelbar außerhalb der Innenstadt finden Sie einige Randparkplätze, wo Sie kostenlos parken können.
-
-
-
Montags, 8.00-13.30 Uhr | Onder de Toren - Lissewege | Verschiedenes Mittwochs, 8.00-13.30 Uhr | Markt | Nahrungsmittel und Blumen Freitags, 8.00-13.30 Uhr | Marktplein - Zeebrugge | Verschiedenes Samstags, 8.00-13.30 Uhr | ’t Zand | Verschiedenes Sonntags, 7.00-14.00 Uhr | Veemarkt, Sint-Michiels | Verschiedenes Mittwochs bis samstags, 8.00-13.30 Uhr | Vismarkt | Fisch Täglich, in der Zeit vom 15.3.
-
Basiliek van het Heilig Bloed (Heilig-Blut-Basilika)Täglich, außer Montag: 11.00 UhrBegijnhofkerk (Beginenhofkirche)Montag bis Samstag: 11.00 UhrSonn- und Feiertagen: 9.00 UhrEngels Klooster (Englisches Kloster)Montag bis Samstag: 7.45 UhrSonntag: 11.00 UhrEnglish Church(’t Keerske / St.
-
-
-
-
In Belgien gilt in Kneipen, Restaurants, öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten von Hotels (Lobby, Bar, Gänge usw.) sowie in öffentlichen Gebäuden (Bahnhöfe, Flughäfen usw.) Rauchverbot.
-
Auch wenn die meisten Besucher im Frühling oder im Sommer die Stadt besichtigen kommen, hat Brügge zu jeder Jahreszeit einen besonderen Charme.
-
Die meisten Brügger Banken haben von 9.00 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 16.30 Uhr geöffnet.
-
-
Die Stadt Brügge erhebt eine Beherbergungssteuer von 3,75 € (ohne MwSt.) pro Person und Nacht für zimmergebundene Unterkünfte (Hotels, Gästezimmer, Herbergen) und 1,5 € (ohne MwSt.) pro Person und Nacht für standortgebundene Unterkünfte (Campingplätze, Wohnmobilstellplatz).
-
-
Jeder muss einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorweisen können.
-