de

Stadhuis (Rathaus)

Das Brügger Rathaus stammt aus dem Jahr 1376 und ist eines der ältesten im niederländischen Sprachraum. Von hier aus wird die Stadt seit über 600 Jahren verwaltet. Man sollte sich unbedingt den gotischen Saal ansehen, der mit den Wandmalereien aus der Zeit um 1900 und dem polychromen Gewölbe ein herrliches Kunstwerk bildet. In dem anschließenden historischen Saal wird mit Originaldokumenten und -kunstwerken die Geschichte der Stadtverwaltung veranschaulicht. Im Erdgeschoss zeigt eine kostenlose Multimedia-Ausstellung die Entwicklung der Burg.

Das Rathaus von Brügge stammt aus dem Jahre 1376 und ist also eines der ältesten Rathäuser der Niederlande. Seit mehr als 600 Jahren werden die Geschicke der Stadt von diesem Ort aus gelenkt. Der gotische Saal mit seinen wundervollen Wandmalereien aus dem 19. Jahrhundert und seinem polychromen Gewölbe ist ein Kunstwerk für sich. Die gemalten Figuren schildern dem Besucher die ruhmreiche Vergangenheit Brügges. Der ewige Machtkampf zwischen der Stadtverwaltung, den Fürsten und den Bewohnern von Brügge wird unter „Bürger und Verwaltung“ thematisiert.

Geschichte

Nach dem Mord an Karl der Gute von Flandern (1127) erhält Brügge das Stadtrecht, wird politisch selbstständiger und bekommt einen eigenen Vertreter im Schöffengericht. 1376 beginnt auf der Burg der Bau des Schöffenhauses, ein Unternehmen, das sich über Jahrhunderte hinwegzieht und ständig mit Platzmangel konfrontiert wird. Ende des 19. Jh. lässt der Architekt der Stadt Brügge Delacenserie tief greifende Renovierungsarbeiten ausführen (darunter den neuen Gotischen Saal), die 20 Jahre in Anspruch nehmen. Bei der Restaurierung der Fassade, 1959, stellt sich heraus, dass die Nischenfiguren in schlechtem Zustand und entfernt sie. Bis 1989 zankt man sich in Brügge über die neue Ausfüllung der Nischen. Schlussendlich beauftragt die Stadt mehrere Bildhauer, die Nischen sowohl mit biblischen Gestalten als weltlichen Herrschern neu zu bestücken.

Museum

Die Empfangshalle des Rathauses imponiert durch die ursprünglichen Kragbalken des 14. Jh. und beeindruckenden Fürstenporträts. Die Baugeschichte des Rathauses und der Burgplein klären sich mit Unterstützung neuester Multimedia-Anwendungen. Der Kampf um die Macht, den sich Bürger und Verwaltungen liefern, wird im Gotischen und im Historischen Saal dokumentiert. In den Vitrinen blinken die ersten Münzen, auf denen Brügge geprägt ist. Auch Archivstücke wie das Großsiegel oder eine Kopie des Augenzeugenberichts von Galbert van Brugge sind Teil der Kollektion.

Zeitinformationen

von 01-01-2014 bis 31-12-2016
Montag 09:30 - 17:00 Uhr (enkel op afspraak)
Dienstag 09:30 - 17:00 Uhr (enkel op afspraak)
Mittwoch 09:30 - 17:00 Uhr (enkel op afspraak)
Donnerstag 09:30 - 17:00 Uhr (enkel op afspraak)
Freitag 09:30 - 17:00 Uhr (enkel op afspraak)
Samstag 09:30 - 17:00 Uhr (enkel op afspraak)
Sonntag 09:30 - 17:00 Uhr (enkel op afspraak)
besondere Schließungszeiten
  • 1 Januar 2017
  • 25 Dezember 2016
  • 2 September 2016
2014-01-01 - 2016-12-31Letzter Einlass bis 16.30 Uhr

Schulen

vanaf 01-01-2014
Montag geöffnet
Dienstag geöffnet
Mittwoch geöffnet
Donnerstag geöffnet
Freitag geöffnet
Samstag geöffnet
Sonntag geöffnet
besondere Schließungszeiten
  • 1 Januar 2017
  • 25 Dezember 2016
  • 2 September 2016

Preisangaben

Einzelpersonen

Locatie

Burg 12 , Brugge
Richtungen

Lage

Erreichbarkeit
  • Betrieb vollständig zugänglich Betrieb vollständig zugänglich
Ausstattung
  • Fahrstuhl Fahrstuhl
  • Wifi (kabelloses Internet) Wifi (kabelloses Internet)