Heilig-Blut-Prozession
Jedes Jahr zu Christi Himmelfahrt zieht der Heilig-Blut-Prozession durch Brügges Altstadt. Der Heilig-Blut-Prozession wurde 1304 ins Leben gerufen als Ausdruck von Dankbarkeit und christlichen Glaubens. Über 1700 Teilnehmer singen, musizieren, tanzen und treten auf. Der Stil der Prozession erinnert an die burgundische Zeit, in der Gilden, Handwerker, Bruderschaften und Rhetorikkammern verantwortlich waren für die Darstellung der Szenen.
Das vorherrschende Thema ist die Erinnerung an das Leiden Jesu Christi. Die biblischen Geschichten bilden die Grundlage der Prozession. Thematisch ist der Heilig-Blut-Prozession in vier Teile unterteilt. Die Evokation beginnt mit dem Alten Testament, von der Schöpfung bis zu den Propheten. Anschließend kommt das Neue Testament, von der Geburt in Bethlehem bis Pfingsten. Der dritte Teil zeigt wie die Reliquie des Heiligen Blutes in Brügge eingetroffen ist. Im letzten Teil begleiten die Mitglieder der Edlen Bruderschaft des Heiligen Blutes den Schrein, in dem sich die kostbare Reliquie befindet.
Heilig-Blut-Prozession 2024
Die nächste Prozession findet am Donnerstag, den 9. Mai 2024 statt.