Direkt zum Inhalt
Ieper (Ypern)

Im 13. Jahrhundert war Ypern dank seiner blühenden Tuchindustrie zusammen mit Brügge und Gent eine der mächtigsten Städte Flanderns. Die strategische Lage von Ypern im Westhoek führte mehrmals zu Belagerungen, und darum wurde im Mittelalter ein Befestigungswall angelegt, der im 17. Jahrhundert wieder abgerissen wurde.

Diese Lage spielte der Stadt auch im 1. Weltkrieg böse mit. Bei Ypern fand eine schwere Schlacht statt, und die Stadt wurde nahezu vollkommen zerstört. Nach dem Krieg begann ein großer Wiederaufbau: von den wichtigsten Gebäuden wurden exakte Kopien der Originale nachgebaut, wie die Tuchhalle (Lakenhalle). Hier bekam das Museum In Flanders Fields sein Zuhause. Zeitzeugen erzählen ihre eigene Geschichte. Sie erfahren hier von dem Grauen in den Schützengräben und können die verwüstenden Angriffe auf Ypern nacherleben. In demselben Gebäude finden Sie auch das Yper Museum, wo Sie mit über tausend Jahren Ypernscher Geschichte Bekanntschaft machen können.

Ein weiteres Zeugnis des Ersten Weltkriegs ist die Last-Post-Zeremonie, traditionell der letzte Gruß an die Gefallenen, der seit 1928 jeden Abend um 20:00 Uhr unter dem Menin-Tor von den Bläsern des Last-Post-Vereins gespielt wird.  Ein eindringlicher Moment, um über die Schrecken des Krieges nachzudenken.

Zwischen Brügge und Ypern besteht eine Zugverbindung mit Umsteigen in Kortrijk (Fahrtzeit: etwa 1 Std. 30 Min. bis 1 Std. 40 Min.), vom Bahnhof Ypern sind es ca. 10 Minuten zu Fuß bis zum Markt. Von Brügge aus finden verschiedene Tagesausflüge nach Ypern und zu anderen Sehenswürdigkeiten in der Westhoek statt.

Einrichtungen

Weitere Einrichtungen

Angebot für Kinder
Wickeltisch

Ort

Grote Markt 34, 8900 Ieper

In Google Maps öffnen
Ieper (Ypern)

Grote Markt 34, 8900 Ieper

Häufig in Kombination mit

AiR Biekorf 8.0 - Verschillende kunstenaars

AiR Biekorf 8.0 - Verschillende kunstenaars

Kostenlos
Zeitgenössisch
Ausstellung
Antwortausstellung zur Wandarbeit Angelus des Hauskünstlers Yves Gabriels Wir schließen unsere Kultursaison mit einer Antwortausstellung...
Mehr erfahren