Direkt zum Inhalt

Datenschutzerklärung

Visit Bruges behandelt Ihre personenbezogenen Daten mit Respekt für Ihre Privatsphäre. Zu diesem Zweck befolgen wir die Datenschutzgrundverordnung (auch bekannt als General Data Protection Regulation oder GDPR), die seit dem 25. Mai 2018 gilt.
 

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die es Visit Bruges ermöglichen, Sie direkt oder indirekt zu erkennen. Personenbezogene Daten sind also alle Daten, die wir irgendwie mit Ihnen in Verbindung bringen können, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder auch Ihre IP-Adresse (die Internetadresse Ihres Computers).

 

Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden in die Datenbanken aufgenommen, deren Inhaber und Verarbeiter die Stadt Brügge ist.

Sie haben das Recht auf eine kostenlose Berichtigung oder Löschung dieser Daten. 

Die Stadt Brügge verpflichtet sich, die Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten genauestens einzuhalten. Diese Rechtsvorschriften sind auf der Website der Datenschutzbehörde, der Nachfolgerin der Kommission für den Schutz der Privatsphäre (besser bekannt als „Datenschutzkommission“), verfügbar.

Die Stadt Brügge ist die „Verarbeitungsverantwortliche.“ Das bedeutet, dass wir bestimmen, welche Daten wir erfassen und zu welchem Zweck. Rechtlich gesehen bestimmen wir also den „Zweck der Verarbeitung“. Das bedeutet aber nicht, dass jeder Mitarbeiter der Stadt Brügge einfach auf alle Daten zugreifen kann. Ihre personenbezogenen Daten gelangen nur zu den Dienststellen und Mitarbeitern, die sie für ihre Arbeit benötigen.

 

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Nachstehend finden Sie einen Überblick über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.

Vorname
Name
Seks
Sprache
Land
E-mail
Reisevorlieben
IP-Adresse
Details zum Ort
Betriebssystem, Internet-Browser und Gerätetyp
Daten über Ihre Aktivitäten auf unserer Website
Daten über Ihr Surfverhalten auf verschiedenen Websites (z. B. weil dieses Unternehmen Teil eines Werbenetzwerks ist)


Besondere und/oder sensible personenbezogene Daten, die wir verarbeiten

Visit Bruges verarbeitet keine besonderen oder sensiblen personenbezogenen Daten.

 

Zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?

  • Sie geben uns die Einwilligung, Ihre persönlichen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden. Wir werden Sie zunächst genau darüber informieren, was diese Einwilligung bedeutet, wie Sie Ihre Einwilligung einfach widerrufen können, an wen wir Ihre Daten weitergeben und wie lange wir Ihre Daten aufzubewahren gedenken. Auf diese Weise können Sie Ihre Einwilligung in voller Kenntnis der Fakten geben.
    Ein Beispiel:
    Sie geben uns die Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie einen Newsletter abonnieren.
  • Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, weil Sie eine Vereinbarung mit Visit Bruges getroffen haben.
    Ein Beispiel:
    Sie nutzen die Dienste von Visit Bruges und buchen einen von Visit Bruges organisierten Rundgang? Dann schließen Sie dafür eine Vereinbarung ab. Darin ist unter anderem auch festgelegt, wofür wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden werden.
  • Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um einer gesetzlichen Verpflichtung oder einem Auftrag aus europäischen Rechtsvorschriften, föderalen Gesetzen oder flämischen Dekreten und deren Ausführungserlassen nachzukommen. Darüber hinaus ist manchmal die DSGVO selbst die Rechtsgrundlage, zum Beispiel für statistische oder wissenschaftliche Studien und für die Archivierung im öffentlichen Interesse.
    Beispiel:
    Visit Bruges ist verpflichtet, die Daten von Guides, Fahrern, Kutschern usw. anzufordern und aufzubewahren, um eine Lizenz ausstellen zu können.
  • Wir verwenden Ihre Daten, um eine Aufgabe von öffentlichem Interesse oder eine Aufgabe der öffentlichen Hand zu erfüllen.
    Ein Beispiel:
    Visit Bruges kann persönliche Daten wie eine E-Mail-Adresse verwenden, um den registrierten Besucher über wichtige Themen wie Streiks usw. zu informieren. Es gibt kein Gesetz, das uns dazu verpflichtet. Die Stadt tut dies einfach im allgemeinen Interesse des Besuchers.
     

Wie lange werden personenbezogene Daten aufbewahrt?

Visit Bruges speichert Ihre persönlichen Daten nicht länger als unbedingt notwendig, um die Zwecke zu erfüllen, für die Ihre Daten erfasst wurden.

 

Einsatz von „Cookie-Technologie“

Die Stadt Brügge verwendet die „Cookie-Technologie“, um den Weg zu verfolgen, über den Sie auf die Website von Visit Brugge gelangt sind, um aufzuzeichnen, wie und wie oft die verschiedenen Seiten der Website besucht werden, und um die Website besser auf die Wünsche und Bedürfnisse des Benutzers abstimmen zu können.

Die Stadt Brügge verwendet diese Technologie nicht, um Informationen über einzelne Benutzer zu erfassen, so dass keine Informationen über Ihre Person gespeichert und/oder verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Cookies nicht akzeptiert werden oder dass Sie eine Warnung erhalten, wenn Ihnen Cookies gesendet werden. Das Cookie-Banner ermöglicht es Ihnen, Ihre Präferenzen jederzeit zu ändern.

Daten einsehen, ändern oder löschen

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen, zu korrigieren oder zu löschen.

Visit Bruges nimmt den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten ernst und ergreift geeignete organisatorische und technische Maßnahmen, um Missbrauch, Verlust, unbefugten Zugriff, unerwünschte Offenlegung und unbefugte Änderung zu verhindern.

Sollten Sie dennoch den Eindruck haben, dass Ihre Daten nicht ordnungsgemäß gesichert sind oder es Hinweise auf einen Missbrauch gibt, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten. Sie haben auch das Recht, sich jederzeit bei der Datenschutzbehörde zu beschweren.

 

Datenschutzbeauftragter

Für weitere Informationen darüber, wie personenbezogene Daten im Rahmen der Tätigkeit der Stadt Brügge, des ÖSHZ Brügge, von Mintus und De Verenigingen verarbeitet werden, oder um ein Recht gemäß der allgemeinen Datenschutzverordnung geltend zu machen, sollten Sie sich an den Datenschutzbeauftragten (DSB/DPO) der Stadt Brügge, des ÖSHZ Brügge, von Mintus und De Verenigingen wenden:

Datenschutzbeauftragter (Data Protection Officer, DPO)
Adresse: Ruddershove 4, 8000 Brügge
Telefon: +32 50 32 73 50 E-Mail: dpo@mintus.be

Lesen Sie auch die ausführliche Datenschutzrichtlinie der Stadt Brügge (Englisch):