de

13 Highlights für 2023

13 Highlights für 2023 in Brugge

Brügge - historisch, überraschend, alt und modern, kompakt und doch großartig - regt weiterhin die Fantasie an. In der Weltkulturerbestadt können Sie Kunst genießen und die Kunst des Genießens entdecken. Hier verschmelzen Geschichte, Kultur, Gastronomie und Natur zu einem einzigartigen Angebot. Die folgenden 13 Tipps werden Sie durch das neue Jahr begleiten.

Die vier Jahreszeiten

Brügge ist ein Reiseziel für alle Jahreszeiten. Die vier Wanderrouten im Stadtführer Oooh! Brügge sind der perfekte Leitfaden, um sowohl monumentale Standorte als auch besondere versteckte Orte zu entdecken. „Verblüffendes Weltkulturerbe “  im Winter, „Burgundische Pracht “ im Frühjahr, „Hotspots von heute“ im Sommer, „Stille Nostalgie“ im Herbst ist eine mögliche Reihenfolge.

Oooh! Brugge Wandelgids

 

1. Januar

Nutzen Sie jetzt noch Ihre Chance, die Ausstellung „Den Tod vor Augen“ zu besuchen, bevor die Türen des mittelalterlichen Sankt-Jans-Hospitals wegen einer umfassenden Renovierung für einige Monate geschlossen werden.  Die Wiedereröffnung ist für Dezember 2023 geplant.
In der Zwischenzeit können Sie an den anderen Standorten die ständige Sammlung kennenlernen, von der sage und schreibe 86 Werke auf der Liste der Meisterwerke stehen. Musea Brugge unternimmt große Anstrengungen, um wertvolles kulturelles Erbe zu verwalten und zu erhalten. Dies zeigt einmal mehr die Bedeutung von BRUSK, der neuen Ausstellungshalle, die in diesem Jahr allmählich Gestalt annimmt und im Herbst 2025 eröffnet werden soll.

Expo "Oog in oog met de Dood"

 

2. Februar

Während des Valentinsmonats ist ein gemütliches Abendessen besonders lecker, und wo könnte man besser ausgehen als in Brügge. Die Gastronomie ist untrennbar mit der Stadt verbunden: gute Restaurants, renommierte Köche, lokale Foodies und regionale Produkte. Flavourite Bruges, die Flagge, unter der Brügge seine gastronomischen Trümpfe ausspielt, organisiert dieses Jahr mehrere Themenmonate, die teilweise von einer oder mehreren Veranstaltungen begleitet werden. Kulinarischer Hunger? Dann sollten Sie die Facebook- und Instagram-Seite aufmerksam verfolgen. 

Weitere Vorschläge für Essen und Trinken >

Gastronomie in Brugge

 

3. März

Die Serie „Het verhaal van Vlaanderen“  (Geschichte Flanderns; zu sehen auf Eén und VRT Max) zeigt, wer die Menschen waren, die seit Zehntausenden von Jahren in dem Gebiet leben, das wir heute Flandern nennen, und wie sie gelebt haben. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Historikern und Archäologen wurden die Puzzlestücke der Vergangenheit zusammengesetzt und wir erhalten ein aufschlussreiches Bild der reichen Geschichte dieser Region und damit auch von Brügge. Inspiriert von diesem visuell beeindruckenden Dokumentarfilm entwickelt Visit Bruges in Zusammenarbeit mit dem Dienst Denkmalpflege eine neue Wanderroute (in 6 Sprachen) für die Visit Bruges Routen-App. Ab März verfügbar. 

Het verhaal van Vlaanderen

 

4. April

Am Sonntag, dem 2. April, wird der Marktplatz zum Treffpunkt für Radsportfans. Dann fällt der Startschuss zur 107. Auflage der Ronde van Vlaanderen (Runde von Flandern) , einem der wichtigsten Eintages-Radrennen in Belgien. Mit dem Start von „Vlaanderens Mooiste“ (Flanderns Schönste) wird die Fahrradstadt Brügge eine Hauptrolle spielen. Die Classic Brugge-De Panne (22.-23. März) und die Elfstedenronde (11. Juni) sind ebenfalls von großem Wert für die Stadt.  
Freizeitradsportler können Brügge und seine Umgebung das ganze Jahr über genießen. Mit Ihrem eigenen Fahrrad oder einem Mietfahrrad können Sie nicht nur das Stadtzentrum erkunden. Die grüne Polderlandschaft rund um Lissewege und Zeebrugge eignet sich auch hervorragend für kurze oder längere Fahrradtouren.

Mehr Fahrradvergnügen

De ronde van Vlaanderen

 

5. Mai

Jedes Jahr an Christi Himmelfahrt zieht die Heiligblutprozession durch das historische Zentrum. Rund 1700 Teilnehmer singen, musizieren, tanzen und schauspielern und erwecken so die biblischen Geschichten - insbesondere das Leiden Jesu Christi - zum Leben. Im Jahr 2009 wurde diese beliebte Veranstaltung von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Halten Sie Donnerstag, den 18. Mai 2023, schon mal in Ihrem Kalender fest.  

Heilig Bloedprocessie

 

6. Juni

Auch die belgische Bierkultur wurde als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Die Brügger Handwerksbrauereien De Halve Maan, Bourgogne des Flandres und Fort Lapin produzieren jedes Jahr viele Liter Gerstensaft. Diese lokalen Biere können in einer der vielen Kneipen oder trendigen Bars verkostet werden. Große Bierfans sollten unbedingt das Bierfestival Brügge besuchen, das am 10. und 11. Juni im BMCC stattfindet. Sie können aus dem Angebot von rund 500 Bieren von etwa 80 Brauereien probieren.

Mehr Wissen in Sachen Bier >

Brugs Bierfestival in BMCC

 

7. Juli

Für viele ist der Sommer gleichbedeutend mit Festivals. Ein regelmäßiges Ereignis ist das kleine, gemütliche Cactusfestival (7.-8.-9.07.) im bezaubernden Park des Sees der Liebe, das bereits zum 40. Mal stattfindet. TaminoThe Libertines und Madrugada haben ihre Teilnahme an dieser Jubiläumsveranstaltung bereits bestätigt.  
Klinkende Kroegen (Klingende Kneipen) ist eine einzigartige Reihe sommerlicher Auftritte. Jeden Mittwoch im Juli und August gibt es Live-Musik in einer der vielen Kneipen im Zentrum von Brügge. 

Cactusfestival

 

8. August

Der Festivalsommer wird im August mit dem MA-Festival (4. bis 13.08.) fortgesetzt, das ein breites Spektrum an alter Musik bietet, sowohl im Concertgebouw als auch in Kirchen und sogar in Lissewege. Am Strand von Zeebrugge können Sie sich von der ausgelassenen Atmosphäre von WECANDANCE (5.-6.08. & 12.-13.08) und Bomboclat (25-26/08) mit Music, Food und Fashion mitreißen lassen.
Das neue, mehrtägige Kunstfestival  Reiefestival (Grachtenfestival; 18. bis 20.08.) verbindet Kulturerbe mit zeitgenössischer darstellender Kunst. Das Festival findet an verschiedenen Freiluftstandorten auf den und um die Grachten statt und stellt neue Kreationen rund um das Thema „Glaube“ in den Mittelpunkt.

Cultuur in Brugge

 

9. September

Am 10. September findet der Open Monumentendag - Tag des offenen Denkmals statt. In Brügge - der einzigen Stadt in Flandern - ist dies ein Wochenende der Festlichkeiten mit einem spannenden Programm. Das europäische Thema „Living Heritage“ (immaterielles Kulturerbe) wird in Flandern mit „Herz und Seele“ umgesetzt. Im Mittelpunkt stehen die Menschen, Geschichten, kulturellen Praktiken und Traditionen, die seit Generationen mit unserem architektonischen und landschaftlichen Kulturerbe verbunden sind.

Mehr Kulturerbe >

Sint-Janshuismolen in Brugge

 

10. Oktober

Im Herbst wird das Stadtzentrum zum Schauplatz eines fünftägigen Blumenfestes. Bei Blooming Brugge führt eine Wanderroute die Besucher zu acht verschiedenen Standorten, drinnen und draußen. Kirchen, Klöster und Plätze werden von dem bekannten Dekorateur Frederiek Van Pamel umgestaltet, so dass jedes Mal ein einzigartiges Erlebnis entsteht.  

Blooming Brugge

 

11. November

In der dunkelsten Zeit des Jahres verwandelt sich die Stadt. Das wunderbare Wintererlebnis Winterlichter bringt Licht und Atmosphäre in die Stadt: gemütliche Weihnachtsmärkte, eine Kunsteisbahn, eine Winterbar, ein Lichterparcours ... Einkaufsstraßen voller Weihnachtsbeleuchtung und -dekoration machen den Jahresendeinkauf besonders angenehm.

Alle Infos zum Winter in Brügge >

Wintergloed - Jan Darthet

 

12. Dezember

In den Brügger  Kulturgebäuden  Concertgebouw (Konzerthalle), Stadsschouwburg, Magdalenazaal, Cactus Muziekcentrum, Kunstencentrum KAAP können Sie Tag für Tag Kultur erleben - auch 2023 mit einem abwechslungsreichen Programm voller Musik, Theater, Tanz, Humor ... Traditionell veranstalten das Concertgebouw Brugge und das Cultuurcentrum gemeinsam den December Dance, das Festival für zeitgenössischen Tanz. Weitere Informationen über dieses größte Tanzfestival des Jahres und andere Tanzveranstaltungen finden Sie auf Dans in Brugge.

December Dance

* Änderungen vorbehalten.