Einfach Parken in Brügge
Brügge investiert in komfortable und praktische Parkplätze, die gut in und um die Stadt verteilt sind. Es gibt genügend Parkmöglichkeiten, sodass Sie Ihr Auto problemlos abstellen und Ihren Besuch genießen können. Bleiben Sie über Nacht in Brügge? Erkundigen Sie sich unbedingt vorher bei Ihrer Unterkunft. Einige Unterkünfte verfügen über einen privaten Parkplatz.
Parken ist einfach und kostenlos auf den Parkplätzen am Rand der Innenstadt möglich, sowie auf den Park&Rides außerhalb des Stadtzentrums. Die Parkplätze am Stadtrand sind nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Von den Park&Rides aus erreichen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell den Bahnhof (20 Min. zu Fuß zum Marktplatz) oder ’t-Zand-Platz (10 Min. zu Fuß zum Marktplatz).
Außerdem gibt es rund um das Stadtzentrum eine „Blaue Zone“. Mit der Parkscheibe können Sie dort zwischen 9 Uhr und 18 Uhr maximal 4 Stunden lang kostenlos parken. Auch an Sonn- und Feiertagen.
Wenn Sie im Stadtzentrum parken, tun Sie dies am besten in einer Tiefgarage. So parken Sie günstig und so lange, wie Sie möchten in einer dieser Parkhäuser:
- Parkplatz Centrum-'t Zand, 10 Gehminuten vom Marktplatz entfernt
- Parkplatz Centrum-Station, 20 Gehminuten vom Marktplatz entfernt
Sie können auch in den Parkhäusern Centrum-Ezelstraat, Katelijne, Pandreitje und Langestraat parken.
Die kostenpflichtigen Tiefgaragen im Zentrum von Brügge sind rund um die Uhr und sieben Tage die Woche geöffnet. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Straßen in der historischen Innenstadt zu bestimmten Zeiten autofrei oder verkehrsberuhigt sind.
Gut zu wissen: Mit Ihrem Parkschein für Centrum-Station können Sie sich ein kostenloses Busticket in Richtung Stadtzentrum abholen, und zwar am Lijnwinkel, dem Fahrkartenschalter am Stationsplein oder beim Busfahrer, wenn der Lijnwinkel geschlossen ist. Sie erhalten Bustickets für maximal 4 Personen pro Auto.
Möchten Sie Ihr Auto oberirdisch im Stadtzentrum parken? Das geht bis zu 4 Stunden lang, zwischen 9 Uhr und 20 Uhr. Sie zahlen € 2,50 für 1 Stunde, € 6,00 für 2 Stunden, € 10,50 für 3 Stunden und € 16,00 für 4 Stunden. Sie geben Ihr Nummernschild ein und bezahlen per SMS (nur mit einer belgischen Handynummer möglich), mit der App „4411“, per Bankkarte oder einfach bar. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Straßen in der historischen Innenstadt zu bestimmten Zeiten autofrei oder verkehrsberuhigt sind.
In Brügge ist das Übernachten in Wohnmobilen, Campinganhängern oder Zelten auf öffentlichen Straßen, im Wald, in den Dünen oder am Strand verboten, außer in ausgewiesenen Gebieten. Sie können jedoch auf 2 anerkannten Autocampingplätzen in Brügge übernachten: auf Höhe der Insel Kanaaleiland oder auf dem Campingplatz Memling.
Wo Sie Ihr Wohnmobil parken können, hängt wiederum von seinem Gewicht ab. Im Stadtzentrum gilt ein Parkverbot für alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. Wohnmobile unter 3,5 Tonnen dürfen im Stadtzentrum überall dort parken, wo es nicht ausdrücklich verboten ist. Auch außerhalb des Stadtzentrums dürfen Wohnmobile überall dort parken, wo es nicht ausdrücklich verboten ist oder wo bestimmte Plätze für eine bestimmte Fahrzeugkategorie reserviert sind (z. B. entlang der Ringstraße R30 im Abschnitt zwischen den Stadttoren Gentpoort und Kruispoort, auf Höhe der Einfahrt Speelpleinlaan).
Um die Lebensqualität und die Wahrnehmung zu optimieren, sind keine Busse in der Innenstadt von Brügge erlaubt. Sie parken auf dem Reisebusparkplatz bei an der Insel Kanaaleiland, entlang des Bargeweg. Er ist günstig gelegen, gleich außerhalb des historischen Stadtzentrums und direkt an der Ringstraße.
Gruppen können sicher herauskommen und eintreten in der reservierten Drop-off-Zone am Bargeplein (auch entlang des Bargeweg) nur wenige Gehminuten vom historischen Zentrum. Der Bargeplein dient oft als Ausgangspunkt für Stadtführungen. Es gibt Toiletten und es gibt die Möglichkeit, um bei schlechtem Wetter Unterschlupf zu finden. Der Busparkplatz wird in regelmäßigen Abständen von den Stadtbussen von De Lijn und Taxiunternehmen angefahren.
Eine Ausnahmeregelung gilt für Reisebusse, die Besucher mit Gepäck zum Hotel bringen und dort abholen. Der Fahrer muss im Besitz eines Dokuments sein, das die Reservierung belegt und den Check-in/Check-out angibt. Ausflüge oder zwischenzeitliche Beförderungen mit dem Reisebus ab dem Hotel sind nicht erlaubt, sondern nur ab dem Busparkplatz am Bargeplein auf der Kanaaleiland. Die Polizei kontrolliert die strikte Einhaltung dieser Vorschriften.
Autobussen wird ausnahmsweise der Zugang zur Innenstadt gewährt, wenn sie Besucher mit Mobilitätsproblemen befördern, sofern eine vorherige Genehmigung bei der Polizei eingeholt wird. Anträge sind zu richten an PZ.Brugge.Korpschef@police.belgium.eu.
Vergessen Sie nicht: Auch für Reisebusse gelten die Vorschriften in Bezug auf das Befahren verkehrsberuhigter Zonen.
Im Stadtzentrum gibt es 1 reservierten Parkplatz für Motorräder. Diesen finden Sie in der Vlamingstraat in der Nähe des Pommes-Frites-Museums (Vlamingstraat 33). Hier gibt es einige markierte Bereiche, in denen Sie Ihr Motorrad kostenlos abstellen können.
Motorradfahrer können ihre Motorräder auch auf Parkplätzen für Autos abstellen. Wo das Parken kostenpflichtig ist, parken Sie Ihr Motorrad unter den gleichen Bedingungen wie ein Auto. Gut zu wissen:
- Wenn Sie mit mehreren Motorrädern auf einem Parkplatz für ein Auto parken, muss nur 1 Motorradfahrer zahlen.
- Einige Straßen in der historischen Innenstadt sind zu bestimmten Zeiten autofrei oder verkehrsberuhigt.
Das Parken in einer Tiefgarage oder in einem Fahrradparkhaus ist nicht möglich.